Letzte Aktualisierung: um 12:01 Uhr

Touristik-News

Rekordumsatz und Operative Erfolge: TUI Glänzt im Geschäftsjahr 2023

Mit beeindruckenden Finanzergebnissen und einem signifikanten Anstieg in allen Geschäftsbereichen hat die TUI Group das Geschäftsjahr 2023 abgeschlossen.

Am 6. Dezember 2023, bei einer Bilanzpressekonferenz in London, präsentierte der Reisekonzern TUI herausragende Geschäftsergebnisse, die das Jahr 2023 als ein Jahr der finanziellen Triumphzüge kennzeichnen. Unter der Führung von Sebastian Ebel, dem Vorstandsvorsitzenden, zeigte sich TUI mit einem beeindruckenden Wachstum in fast allen Geschäftsbereichen. Der Konzern verzeichnete ein operatives Ergebnis, das sich um 139 Prozent auf 977 Millionen Euro erhöhte, und erreichte mit einem Umsatz von 20,7 Milliarden Euro einen neuen Rekord, der den letzten Gesamtumsatz vor der Pandemie im Jahr 2019 (18,9 Milliarden Euro) übertraf.

Besonders hervorzuheben ist, dass sämtliche Unternehmenssegmente zu dieser positiven Entwicklung beitrugen. Ebel betonte die Stärkung des Kerngeschäfts und die Erweiterung in neue Wachstumsfelder. Die Bereiche Hotels und Kreuzfahrten erwiesen sich als besonders profitabel, während andere Segmente wie das Veranstaltergeschäft eine Transformation durchlaufen, um ihre Wirtschaftlichkeit weiter zu verbessern. Für das Jahr 2024 plant TUI, durch die Einführung neuer Produkte und Dienstleistungen mehr Kunden zu gewinnen und seine Marktanteile zu vergrößern.

Die positive Nachrichtenreihe setzt sich mit der Reduzierung der Nettoverschuldung um 1,3 Milliarden Euro fort, die zum 30. September 2023 auf 2,1 Milliarden Euro gesunken ist. Diese Entwicklung wurde durch den Nettoerlös aus einer Bezugsrechtsemission im April 2023 und einen positiven Mittelzufluss aus dem operativen Geschäft unterstützt. Zudem wurden die WSF-Hilfen im Berichtszeitraum vollständig abgelöst und die Kreditlinien nicht in Anspruch genommen. Mit Blick auf 2024 erwartet TUI eine Steigerung des bereinigten EBIT um mindestens 25 Prozent und einen Umsatzanstieg von mindestens zehn Prozent, was die zukunftsträchtige Ausrichtung des Unternehmens unterstreicht.